Credits: | 26 + 2 + 2 |
Verantwortlicher: | Prof. Dr.-Ing. Hallmann |
Dozenten: | Dozenten und Dozentinnen des Studiengangs Master Maschinenbau |
Modulziele: | Die Studierenden bearbeiten selbstständig innerhalb einer vorgegebenen Frist eine ingenieurwissenschaftliche Aufgabe aus dem Fachgebiet der Produktentwicklung oder Automatisierung und stellen die Ergebnisse klar und verständlich nach wissenschaftlichen Kriterien dar. Sie leisten dabei einen Transfer und erweitern den Stand der Wissenschaft und Technik. Nach dem Besuch des Masterseminars können die Studierenden Trends und neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Produktentwicklung oder Automatisierung nennen und diese mit den übrigen Ingenieurwissenschaften verknüpfen. Im Masterkolloquium begründen die Studierenden mündlich und selbstständig die fachlichen Grundlagen, die angewandten Methoden, die Auswertung und die Ergebnisse ihrer Masterarbeit. Sie erläutern fachübergreifende Zusammenhänge und außerfachliche Bezüge. |
Modulinhalte: | Masterarbeit
Masterseminar
|
Lehrmethoden/-formen: | Projekt |
Leistungsnachweis: | Bericht, Präsentation und mündliche Prüfung, Masterseminar: 2 Vorträge (ohne Benotung), 24 Std. Präsenz |
Voraussetzungen: | gemäß Prüfungsordnung |
Workload:
(30 Std./Credit) |
900 Std./30 Credits Masterarbeit 780 Std. Masterseminar 60 Std. Kolloquium 60 Std. |
Empfohlene Einordnung: | Semester M3 |
Empfohlene Literatur: | Themenabhängige, wissenschaftliche Fachliteratur, Recherche z.B. über: www.scopus.com |
ILIAS-Link: | Masterarbeiten |